„Vis à VIE" – Ein Überblick über das Investitionsmodell der Variable Interest Entities

Autor/innen

  • Christian Atzler
  • Kai Schlender

DOI:

https://doi.org/10.71163/zchinr.2016.91-103

Abstract

Variable Interest Entities (VIEs) haben sich in den letzten zwei Dekaden als weitere Form ausländischer Investitionen neben den traditionellen Investitionsvehikeln für ausländische Investoren in China etabliert. Sie bilden den Kern der Geschäftsmodelle einiger der größten chinesischen Unternehmen wie Alibaba, Sina oder Weibo. Den augenscheinlichen Vorteilen der VIE-Strukturen, wie etwa der Ermöglichung eines erfolgreichen „Offshore Listing", stehen verschiedene Unwägbarkeiten gegenüber. Der Anfang 2015 veröffentlichte Entwurf für ein „Gesetz der Volksrepublik China für ausländische Investitionen“ stellt nun gleichermaßen eine Anerkennung bereits bestehender VIEs als auch eine Einschränkung der Errichtung neuer VIEs in Aussicht. Diese Aussicht nimmt der Artikel zum Anlass, einen Überblick über das Investitionsmodell der VIEs zu bieten.

Downloads

Veröffentlicht

13.07.2016

Zitationsvorschlag

Christian Atzler, Kai Schlender, „Vis à VIE" – Ein Überblick über das Investitionsmodell der Variable Interest Entities, ZChinR 2016, 91–103; https://doi.org/10.71163/zchinr.2016.91-103.

Ausgabe

Rubrik

Aufsätze